Das Thema „sexueller Missbrauch“ ruft bei den meisten Menschen Empörung gegenüber den Tätern und Mitgefühl gegenüber den Opfern hervor, aber auch die Reaktion: „Müssen wir gerade jetzt davon sprechen?“ Leider kommt es im sozialen Nahbereich oftmals zu sexuellen Übergriffen und zum sexuellen Missbrauch. Aus den Medien wissen wir, dass sich sexueller Missbrauch durch alle Gesellschaftsschichten zieht und die Täter nicht nur Personen aus dem persönlichen Umfeld, sondern auch Personen mit Einfluss und Ansehen sind.
Das „Aktiv-Werden“ gegen sexuellen Missbrauch wird oft durch Hilflosigkeit und Angst erschwert oder verhindert. Doch wenn wir nicht reagieren und sexuellen Missbrauch nicht anzeigen, werden wir zu Mittätern. Aus diesem Grunde ist es notwendig, die Öffentlichkeit durch verschiedene Projekte und Aktivitäten zu sensibilisieren, mit dem Ziel, die „Null-Toleranz“ gegenüber sexuellem Missbrauch in allen Aspekten der Gesellschaft durchzusetzen.
Format: DIN A5